Ein Haushalt des Glücks und der Liebe: Tipps für eine glücklichere Familie

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Ein Haushalt des Glücks und der Liebe: Tipps für eine glücklichere Familie - Psychologie
Ein Haushalt des Glücks und der Liebe: Tipps für eine glücklichere Familie - Psychologie

Inhalt

Eine Familie kann nie zu glücklich sein. Glück im Überfluss erhöht die Lebensqualität. Wie alles andere beginnt das Glück zu Hause, deshalb ist es wichtig, eine glückliche Familie zu gründen. Das Glück in einem Haushalt kommt allen Menschen sowohl mental als auch emotional zugute. Das hört sich natürlich alles gut an, aber das Glück ist wie alles andere etwas, für das Familien arbeiten müssen. Die Dynamik muss stimmen, die Mitglieder müssen sich verbinden, jeder muss sich wichtig und vor allem geliebt fühlen. Diese zu einer Priorität zu machen, ist der Aufbau einer glücklichen Familie. Bereit, Ihren Haushalt zu verbessern? Befolgen Sie diese vier Tipps für eine glücklichere Familie.

Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um das Glück Ihrer Familie zu steigern:

1. Gehen Sie alle gefährdeten Beziehungen an

Es ist nicht ungewöhnlich, dass es innerhalb einer Familie zu kompromittierten Beziehungen kommt. Vielleicht verstehen sich zwei Ihrer Kinder nicht, die Dynamik zwischen Ihnen und einem Kind ist nicht so, wie Sie es gerne hätten, oder Ihr Ehepartner war etwas distanziert. Was auch immer es ist, beginnen Sie damit, zuzugeben, dass es ein Problem gibt, und unternehmen Sie dann Schritte, um alle gefährdeten Beziehungen zu reparieren.


a) Bestimmen Sie, warum: Der Weg zu beginnen ist festzustellen, warum. Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen kann dies eine Herausforderung sein, aber oft sind es nur übliche Konflikte wie gegenseitiges Ärgern, Probleme beim Teilen usw. Um dies zu beheben, müssen Eltern den Kindern nur beibringen, Grenzen zu erkennen und zu setzen, wie man negatives verhindert Situationen und Problemlösungsfähigkeiten. Verbesserte Interaktionsfähigkeiten kommen Geschwisterbeziehungen zugute.

b) Geben Sie ihm Zeit:Gefährdete Beziehungen zwischen Erwachsenen oder Kindern und Erwachsenen brauchen normalerweise nur Zeit, Gespräche und das Entdecken von Gemeinsamkeiten. Die Personen, die sich nicht verstehen, sollten mehr Zeit miteinander verbringen, denn Zeit fördert gesündere Beziehungen. Dies geschieht, indem eine Umgebung geschaffen wird, die das Gespräch fördert, was wiederum zu Nähe führt.Wenn Familienmitglieder reden, kommen gute Eigenschaften zum Vorschein und Gemeinsamkeiten werden entdeckt.

2) Familienzeit fördern

Ein glückliches Familienleben braucht Familienzeit. Achte nur darauf, dass du dies authentisch tust. Menschen schließen oft, wenn sie das Gefühl haben, dass sie gezwungen sind, etwas zu tun. Sagen Sie die Worte „Lass uns alle zusammensitzen und plaudern“ und Sie haben eine Familie, die die Bewegungen durchführt, anstatt näher zusammenzuwachsen.


a) Seien Sie subtil: Um die Familienzeit richtig zu fördern, seien Sie subtil. Wenn alle zu Hause sind, schlagen Sie vor, einen Film anzuschauen, drehen Sie sich eine lustige Show im Fernsehen zu, machen Sie eine süße Leckerei und laden Sie alle an den Tisch, planen Sie einen Ausflug oder bitten Sie alle, bei der Hausarbeit zu helfen (die Wäsche zusammenlegen ist perfekt). Fast alles, was die Familie an einen Ort bringt, wird reichen.

b) Gehen Sie mit dem Strom: Gehen Sie von dort aus mit dem Strom und fördern Sie die Interaktion, wenn die Zeit reif ist. Dies kann mit einem einfachen „Erzähl Mama/Dad den Witz, den du gestern gehört hast“ oder „War das nicht ein toller Film/eine tolle Show?“ geschehen. Bevor Sie es wissen, werden sich alle einstimmen, lachen und einfach das Zusammensein genießen. Noch wichtiger ist, dass sich jeder wohl fühlt und die Möglichkeit bietet, ernstere Themen sowie lustige Dinge zu diskutieren.

3) Gib jedem das Gefühl, wichtig zu sein

Nummer drei auf der Liste der glücklichen Familientipps ist, dass sich jeder wichtig fühlt. Manchmal geraten Familien in Verantwortung und übersehen emotionale Bedürfnisse. Wir alle haben viel auf dem Teller, aber eine glückliche Familie zu haben, hat Priorität.


a) Ein Samstag für jedes Mitglied: Eine gute Möglichkeit, jedem das Gefühl zu geben, wichtig zu sein, ist, jedem Familienmitglied einen Samstag zu geben. Jeden Samstag nimmt die ganze Familie an einer von einer Person ausgewählten Aktivität teil. Das kann ein Essen gehen, ein ruhiger Abend zu Hause, Malen, Basketball im Park spielen, schwimmen gehen usw. Jeder einen Tag zu geben und die ganze Familie aktiv daran teilhaben zu lassen, sagt: „Du bist wichtig und wir kümmern uns um dein Glück.“ . Machen Sie die Mini-Feierlichkeiten am Samstag von dieser Person.

Es gibt nichts Besonderes, als wenn die Menschen, die Sie lieben, sich Zeit von ihrem Zeitplan nehmen, um sie mit etwas zu verbringen, das Sie mögen oder für das Sie eine Leidenschaft haben. Das Beste an dieser Übung ist die Tatsache, dass jeder einbezogen werden kann, auch die Kleinen. Wenn es ein Baby/Kleinkind in der Familie gibt, kann es auch seinen Tag haben. Bringen Sie das Baby zum Lachen, lassen Sie es von allen kuscheln, spielen Sie ein Lieblingsspiel und verbringen Sie einfach mehr Zeit mit der Bindung. Sie werden staunen, wie viel glücklicher Ihre Familie sein wird.

Beobachten Sie auch: So finden Sie das Glück in Ihrer Ehe

4) Verbringe eine schöne Zeit mit deinem Ehepartner

Der letzte auf der Liste der Tipps für eine glücklichere Familie ist, Zeit mit Ihrem Ehepartner zu verbringen. Ehepartner in einer gesunden, liebevollen Ehe haben glückliche Kinder. Egal wie hektisch das Leben wird, halten Sie die Kommunikation immer offen.

Halten Sie außerdem die Zuneigung aufrecht, berücksichtigen Sie die Bedürfnisse des anderen und legen Sie jede Woche eins zu eins beiseite. Lassen Sie Ihre Eltern Freitagabend babysitten und entfliehen Sie für ein paar Stunden, gönnen Sie sich etwas Romantik während des Nickerchens oder plaudern Sie abends bei einem Glas Wein. Wenn Sie nur zu zweit sind, machen Sie das Beste aus jeder Sekunde. Haben Sie einfach Spaß.