5 wichtige rechtliche Überlegungen für eine Scheidung

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 16 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
5 wichtige rechtliche Überlegungen für eine Scheidung - Psychologie
5 wichtige rechtliche Überlegungen für eine Scheidung - Psychologie

Inhalt

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention endet fast die Hälfte aller Ehen in den Vereinigten Staaten mit einer Scheidung, obwohl dies oft eine schwierige und emotional aufgeheizte Erfahrung ist.

Wenn Sie eines dieser Paare sind, die erwägen, die Scheidung einzureichen oder sich scheiden zu lassen, können Sie lernen, was Sie erwarten können, und einige erste Schritte zur Vorbereitung unternehmen, um den Prozess reibungsloser zu gestalten.

Dies gilt unabhängig davon, ob Sie eine einvernehmliche Lösung oder eine streitige Scheidung erwarten.

Jede Scheidung ist einzigartig, aber es gibt einige allgemeine Scheidungsanforderungen, die alle Paare berücksichtigen sollten, bevor sie sich scheiden lassen.

Was ist bei einer Scheidung zu beachten? Was sind bei der Scheidungsvorbereitung zu beachten? Wie geht man bei der Scheidung vor? Sind nur einige Fragen, auf die Sie eine Antwort finden müssen.


Während ein Scheidungsanwalt bei jedem Schritt detailliertere Informationen zu Ihrer spezifischen Situation geben kann, kann es helfen, den Prozess zu rationalisieren, wenn Sie mit einigen Grundkenntnissen zu Ihrem ersten Termin bereit sind.

Im Folgenden sind 5 wesentliche rechtliche Überlegungen aufgeführt, die Sie bei einer Scheidung beachten müssen:

1. Neue Bundessteuerregelungen für Alimente

Im Jahr 2019 trat vor kurzem eine wesentliche Änderung in Kraft: die Aufhebung der bundesstaatlichen Einkommensteuerbehandlung für Unterhaltszahlungen aufgrund der Gesetz über Steuersenkungen und Arbeitsplätze (TCJA).

Bisher waren Unterhaltszahlungen vom Zahler abzugsfähig und mussten vom Empfänger als steuerpflichtiges Einkommen gemeldet werden.

Bei am oder nach dem 1. Januar 2019 abgeschlossenen Scheidungen oder geänderten Trennungsvereinbarungen entfällt der Abzug und Unterhaltszahlungen gelten nicht mehr als steuerpflichtiges Einkommen.

Für Unterhaltspflichtige kann dies eine teure Umstellung sein, da sie nicht mehr von den möglicherweise erheblichen Steuereinsparungen profitieren, die sie bisher durch den Abzug der Zahlungen erhalten konnten.


Gleichzeitig entlastet es die empfangende Partei, die auf den an sie gezahlten Unterhalt nicht mehr einkommensteuerpflichtig ist.

2. 60 Tage Wartezeit für die Scheidung in Texas

Texas hat, wie viele andere Bundesstaaten auch, eine Wartezeit für die Scheidung.

Diese Wartezeit ist für den Abschluss der Scheidung durch die Gerichte (die in Texas 60 Tage beträgt) ab dem Datum der Einreichung des ursprünglichen Scheidungsantrags und muss mindestens 20 Tage nach Zustellung des Antragsgegners betragen.

Auch wenn dies nach einer langen Zeit klingen mag, dauern selbst einvernehmliche Scheidungen routinemäßig viel länger als 60 Tage.

Während Theoretisch können die Gerichte die Scheidung am 61. Tag nach Einreichung vollziehen, in der Praxis geschieht dies nur bei Versäumnis- oder Nicht-Antwort-Scheidung, wenn der Beklagte keine Antwort auf die Scheidungsklage eingereicht hat.


Bei den allermeisten Paaren müssen die Ehegatten eine Vereinbarung über Unterhalt, Vermögensaufteilung, Kindesunterhalt und Sorgerecht aushandeln, ein Prozess, der unter Umständen mehrere Monate dauern kann.

Diese 60-tägige Wartezeit entfällt jedoch in Situationen, in denen häusliche Gewalt im Spiel ist, und gilt nicht für Annullierungen.

3. Getrenntes vs. eheliches Eigentum

Wenn es um die Vorbereitung einer Scheidung geht, ist einer der ersten Schritte, die Ehegatten unternehmen können, eine Bestandsaufnahme ihres getrennten und ehelichen Vermögens zu erstellen.

In Texas (und in den meisten anderen Bundesstaaten) unterliegt das „eheliche“ Vermögen der Ehegatten der Verteilung, ihr „getrenntes“ Vermögen jedoch nicht.

Nach texanischem Recht werden Vermögenswerte, die vor dem Datum der Eheschließung erworben wurden, im Allgemeinen als getrennt betrachtet, während die meisten (aber nicht alle) während der Ehe erworbenen Vermögenswerte eheliches Eigentum sind.

Während der Ehe erhaltene Schenkungen, Erbschaften und Personenschäden bleiben getrennte Vermögenswerte.

Dasselbe gilt für Erlöse aus dem Verkauf von Liegenschaften, die vor der Ehe erworben wurden, auch wenn die Liegenschaft während der Ehe verkauft wurde.

Es ist wichtig, das eheliche und getrennte Vermögen während der Ehe nicht zu vermischen, da es sonst während des Scheidungsverfahrens schwierig sein kann, sie wieder zu trennen.

Einige Güter können jedoch gleichzeitig als eheliche und getrennte Güter betrachtet werden.

Wenn das Paar zum Beispiel zusammen ein Haus kauft und eine Partei ihr Eigentum verkauft, um eine Anzahlung von 20 % auf das neue Haus zu leisten, werden 20 % des Wertes des Hauses als separater Vermögenswert betrachtet, während der Rest ehelich wäre.

Beobachten Sie auch: Die 7 häufigsten Gründe für eine Scheidung

4. Online-Offenlegung

Während Ihrer Scheidung ist alles, was Sie online veröffentlichen, potenziell Freiwild. Wenn Sie Fotos von späten Nächten veröffentlichen, kann Ihr Ehepartner versuchen, dies gegen Sie zu verwenden, um das Sorgerecht für Ihre Kinder zu beantragen.

Wenn Sie Fotos von neu gekauften Luxusgütern veröffentlichen, könnte Ihr Ehepartner diese möglicherweise verwenden, um das Gericht Ihre eidesstattliche Erklärung in Frage zu stellen.

Daher ist es im Allgemeinen am besten, sich während Ihrer Scheidung (und auch im Vorfeld Ihrer Scheidung) von sozialen Medien fernzuhalten.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine strittige Scheidung oder einen Sorgerechtsstreit haben, aber selbst einvernehmliche Scheidungen können kontradiktorisch werden, wenn Ihr Ehepartner sieht, dass Sie ihn herabsetzen oder ein neues Liebesinteresse online zur Schau stellen.

Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Social-Media-Profile auf privat eingestellt sind, da Sie immer das Risiko haben, dass eine andere Partei Ihrem Ehepartner zeigt, was Sie posten. Natürlich ist alles, was Ihr Ehepartner öffentlich postet, auch Freiwild.

5. Elternschaft und Kindesunterhalt

Wenn Sie Kinder haben, sind das Sorgerecht (in Texas bei Vorliegen eines Gerichtsbeschlusses „conservatorship“ genannt) und der Kindesunterhalt wichtige Aspekte Ihrer Scheidungsvereinbarung.

Während alle Sorgerechtsangelegenheiten auf der Grundlage einer Einzelfallprüfung des „besten Interesses“ der Kinder geregelt werden, wird der Kindesunterhalt in der Regel nach einer starren gesetzlichen Formel berechnet.

Nach texanischem Recht werden Eltern in der Regel als Joint Managing Conservators bezeichnet, bei denen beide Elternteile bei den meisten Entscheidungen in Bezug auf das Kind das gleiche Mitspracherecht haben.

Jedoch, In Fällen, in denen ein Elternteil missbräuchlich, nachlässig ist, abwesend ist oder Drogen missbraucht, ernennen die Gerichte den anderen Elternteil zum alleinigen geschäftsführenden Konservator.

Neben dem Sorgerecht und dem Kindesunterhalt umfasst die Scheidungsvereinbarung auch Besuchs- und ärztliche Betreuung im Rahmen des Gerichtsbeschlusses.

Sprechen Sie mit einem Scheidungsanwalt in Texas

Natürlich sind dies bei weitem nicht die einzigen rechtlichen Fragen bei einer Scheidung.

Von der Methode, die Sie zur Lösung von Problemen verwenden (z. B. Mediation, Kooperationsrecht oder Rechtsstreitigkeiten) bis hin zur Aufteilung Ihres Ehevermögens erfordern alle Aspekte des Scheidungsprozesses Planung, Strategie und die Fähigkeit, Entscheidungen mit Ihrem langfristigen Besten zu treffen Interessen im Auge.

Während es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, bei einer Scheidung einen Anwalt zu haben, und einfache Fälle möglicherweise keinen erfordern, wenn es sich um Kinder oder Miteigentum handelt, ist es wichtig, dass jede Partei einen Anwalt an ihrer Seite hat, der ihre Interessen vertritt.

Wenn Sie über eine Scheidung nachdenken und weitere Informationen wünschen, sollten Sie sich für eine vertrauliche Erstberatung an eine erfahrene Anwaltskanzlei wenden, die viele Kanzleien kostenlos anbieten.

Eine Scheidung kann kompliziert sein, und ein erfahrener Familienanwalt kann Sie bei der Navigation durch den Prozess und bei der Beantwortung Ihrer Fragen unterstützen.