15 Möglichkeiten, einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2
Video: 20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2

Inhalt

Niemand sagt Ihnen, wie schwierig es sein kann, eine Fehlgeburt zu haben.

Es gibt kein Handbuch und keine Schulung, die Sie auf die Situation vorbereiten oder einen Partner nach einer Fehlgeburt unterstützen kann. Ob eine Fehlgeburt nach ein paar Tagen oder nach 20 Wochen auftritt, kann verwirrend, schmerzhaft und ärgerlich sein.

Zu hören, dass Ihre Partnerin schwanger ist, kann eine der aufregendsten Nachrichten Ihres Lebens sein. Davon zu hören, dass Ihr Partner einen Schwangerschaftsverlust erlitten hat, kann verheerend sein.

Was ist eine Fehlgeburt?

Als Fehlgeburt wird der Verlust einer Schwangerschaft vor der 20. Schwangerschaftswoche bezeichnet. Die Ursache ist oft ungeklärt.

Nach Angaben der Cleveland Clinic

Eine Fehlgeburt, auch Spontanabort genannt, ist das spontane Ende einer Schwangerschaft.


Eine Fehlgeburt tritt am wahrscheinlichsten in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft vor der 20. Schwangerschaftswoche auf.

Nur 1% der Fehlgeburten treten nach 20 Schwangerschaftswochen auf. Diese werden als Spätfehlgeburten bezeichnet.

Häufige Auswirkungen einer Fehlgeburt

Auch wenn die Schwangerschaft nur wenige Wochen gedauert hat, sind die emotionalen Auswirkungen noch über Wochen, Monate und sogar Jahre spürbar. Es kann schwierig sein zu verstehen, was Ihr geliebter Mensch durchmacht.

  • Emotionale Effekte

Frauen durchlaufen phasenweise verschiedene emotionale Auswirkungen einer Fehlgeburt. Es gibt 6 Stadien der Trauer nach einer Fehlgeburt:

  1. Verweigerung
  2. Unglaube
  3. Wut
  4. Verhandeln
  5. Depression
  6. Annahme
  • Physikalische Effekte

Einige der körperlichen Auswirkungen der Trauer durch eine Fehlgeburt sind:

  1. Ständiges Weinen
  2. Appetitverlust
  3. Konzentrationsverlust
  4. Verstopfung, Durchfall usw
  • Spirituelle Effekte

Die Planung der Schwangerschaft dauert Monate, und wenn es zu einer Fehlgeburt kommt, erleidet die Frau Schuldgefühle und den Verlust des Glaubens an das Leben. Es gibt auch Anzeichen von Misstrauen in jeder Art von Beziehung und eine ständige Sehnsucht nach dem verlorenen Kind.


  • Beziehungseffekte

Unterschiedliche Menschen reagieren unterschiedlich auf eine Fehlgeburt und es ist wichtig, diese Unterschiede zu respektieren.

Während bei einigen Paaren eine Fehlgeburt als Katalysator wirkt, um sie einander näher zu bringen, führt sie bei einigen zu einem Riss in der Beziehung, da Ehemann und Ehefrau das emotionale Trauma des anderen nicht verstehen. Beziehung nach einer Fehlgeburt kann sich drastisch ändern und es hängt vom Paar ab, wie es es steuert.

Es kann zu Frustration, Missverständnissen, Ohnmachtsgefühlen in der Beziehung kommen.

Auswirkungen einer Fehlgeburt auf Männer

Männer durchleben verschiedene Arten von Trauer, wenn ihr Partner eine Fehlgeburt erleidet. Sie werden oft von einer unvernünftigen Trauer überwältigt. Das erhöht auch ihren Stress und lässt sie an ihrer Verlässlichkeit zweifeln.

Darüber hinaus überwältigt die Ohnmacht eines Mannes ihn auch, was zu einem erhöhten emotionalen Aufruhr führt. Auch die tiefe Empathie eines Mannes ist zielorientiert mit einem problemlösungsorientierten Ansatz.


Auswirkungen von Fehlgeburten auf Frauen

Es ist für einen Mann biologisch nicht möglich, den vollen Schlag zu verstehen. Bei Frauen ist die Wirkung relativ härter. Was sie durchmachen, ist sowohl emotional als auch physisch. Sie leidet unter vielen Strapazen in der Einsamkeit.

Es ist nicht zu leugnen, dass auf eine Fehlgeburt ein hoher Angstzustand und Depressionen folgt. Es kann zu häufigen Weinanfällen und verschiedenen hormonellen Veränderungen kommen, die die Symptome verstärken können.

Im Vergleich dazu äußern Frauen, die mit einer Fehlgeburt zu kämpfen haben, ihren Verlust lauter als Männer.

15 Tipps, um einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen

Hier sind einige hilfreiche Möglichkeiten, einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen. Diese praktische Liste von Dos and Don'ts, um Ihren Ehepartner besser zu unterstützen, wird Ihnen beiden helfen, die Situation zu meistern.

1. Seien Sie unterstützend

Hören Sie mit einem nicht wertenden Ohr zu. Versuchen Sie nicht, es zu beheben. Kennt was soll man nach einer fehlgeburt sagen.

Um einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen, lassen Sie Ihren Partner so viel wie nötig darüber sprechen.

Ob die Unterstützung, die Sie zeigen, aktives Zuhören, Beruhigung oder einfach nur Anwesenheit und gemeinsames Trauern ist, es ist wichtig, dass Ihr Partner weiß, was er gerade jetzt auf Sie zählen kann.

2. Vermeiden Sie es, über die Fehlgeburt zu sprechen

Die Regel ist einfach. Trösten Sie die Frau nach einer Fehlgeburt, indem Sie sie nicht zur Sprache bringen.

Vermeiden Sie es, mit Ihrem Partner über eine Fehlgeburt zu sprechen. Je weniger du darüber redest, desto besser. Es ist der beste Weg, um vorwärts zu kommen und eine schmerzhafte Erinnerung zu hinterlassen. Wenn Ihr Partner es nicht besprechen möchte, bringen Sie es nicht zur Sprache.

3. Fördern Sie positive Bewältigungsstrategien

Für die Bewältigung einer Fehlgeburt sind positive Bewältigungskompetenzen Bewältigungskompetenzen, die für Sie gesund sind. Beispiele für gesunde Bewältigungsstrategien sind Gehen, Yoga, Akupunktur. Wenn Sie etwas finden, das Sie beide mögen und es gemeinsam tun können, kann es sehr therapeutisch sein.

Es kann auch eine gute Zeit sein, über Ihre Gefühle für Sie und Ihren Partner zu sprechen.

4.Warten Sie, bis sie es erneut versuchen

Es wird Ihnen beide in den Sinn kommen, aber Ihre Partnerin kann immer noch die Auswirkungen der letzten Schwangerschaft spüren und möglicherweise nicht das Gefühl haben, nicht schwanger zu sein.

Um einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen, geben Sie Ihrem Partner die Zeit, die er braucht, um zu trauern und an einem Ort zu sein, an dem er sein Herz und seinen Körper für eine weitere Schwangerschaft öffnen kann. Denken Sie daran, dass auch Ihre Meinung zählt.

Es kann zwar hilfreich sein, darauf zu warten, dass Ihr Partner es anspricht, aber Sie haben ein Mitspracherecht bei der zukünftigen Familienplanung.

5. Erkenne, dass dir diese Fehlgeburt auch passiert ist

Seien Sie unterstützend, aber bitten Sie auch Ihren Partner, Freunde oder einen Fachmann um Unterstützung.

So sehr es für Frauen ein Stigma gibt, über eine Fehlgeburt zu sprechen, ist das Stigma für einen Partner noch höher.

Während Sie weiterhin mit Ihrer Frau kommunizieren sollten, kann es hilfreich sein, jemanden von außen zu haben, der Ihnen helfen kann, Ihre Gefühle bezüglich der Fehlgeburt zu verstehen. Du erlebst vielleicht nicht die Gefühle deiner Frau und das ist in Ordnung.

Es kann auch hilfreich sein, mit jemandem darüber zu sprechen, wie man unterstützend sein kann, wenn man andere Gefühle hat.

6. Schreiben Sie es auf

Ihr Partner und Sie sollten Ihre Gefühle aufschreiben und miteinander teilen, um Ihren Emotionen Luft zu machen und negative Gefühle zu vermeiden. Das Teilen von Gefühlen ist auch wichtig, um einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen, die Kommunikation reibungslos zu gestalten und wieder normal zu werden.

7. Beeilen Sie sich nicht mit dem Heilungsprozess

Heilung braucht ihre eigene süße Zeit und sie ist für jeden unterschiedlich.

Falls Sie sich also aus der Situation herausbewegen und Ihr Partner immer noch im dunklen Raum ist und versucht, mit einer Fehlgeburt umzugehen oder eine Fehlgeburt zu überwinden, seien Sie nicht frustriert, da er mit seinen eigenen Schmerzen zu kämpfen hat, und sie kommt bestimmt raus.

8. Sich um ihre täglichen Bedürfnisse kümmern

Der Geist befindet sich nach einer Fehlgeburt in einem Zustand des Verlustes und es wird einige Zeit dauern, bis er sich wieder normalisiert. Stellen Sie also sicher, dass Sie einen Partner nach einer Fehlgeburt unterstützen, indem Sie sich um die täglichen Bedürfnisse Ihres Partners kümmern, sei es Lebensmittel oder Lebensmittel und jede noch so kleine Betreuung nach einer Fehlgeburt.

9. Lerne zuzuhören

Wichtiger als das Reden ist es, einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen, indem man ihm zuhört und ihm hilft, all seinen Emotionen freien Lauf zu lassen. Zuhören ist in der Ehe äußerst wichtig. Es trägt zur Stärkung der Beziehung bei und zeigt Ihre Aufmerksamkeit.

10. Paartherapie

Suchen Sie die Unterstützung eines Psychologen, um Ihren Partner und Sie durch den Heilungsprozess zu führen. Eine Fehlgeburt kann ein großes Trauma hinterlassen und eine Paartherapie kann Ihnen helfen, das Leben gesünder weiterzuführen.

11. Beteiligen Sie sich an Paaraktivitäten

Beschäftige dich mit Aktivitäten wie Yoga, Gymnastik oder anderen Hobbys und Aktivitäten, um engagiert zu bleiben und deine Zeit effektiv zu nutzen. Es ist nicht zu leugnen, dass ein fauler Geist eine Teufelswerkstatt ist.

Bleiben Sie also beschäftigt, um negative Gedanken über das Trauma zu vermeiden.

12. Ein Haustier vorstellen

Haustiere können sehr viel helfen und sind äußerst therapeutisch. Sie können sich also beide auf eine Katze, einen Hund, einen Vogel oder ein anderes Haustier einigen, um Ihr Leben positiv zu gestalten.

Die Pflege Ihres Haustieres erfüllt Sie beide mit Verantwortungsbewusstsein und macht es zu einer liebenswerten Ergänzung für Ihre Familie.

13. Leute treffen

Treffen Sie Leute und sprechen Sie mit ihnen. Suchen Sie ihre Unterstützung. Es könnte Ihre Familie oder enge Freunde sein, denen Sie vertrauen können. Gehen Sie oft mit ihnen aus, anstatt sich in Ihrem Haus zu beschränken.

Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, eine Fehlgeburt erleidet, sind Sie nicht allein. Es gibt Unterstützung.

14. Fragen Sie, wie sich Ihr Partner fühlt

Dies mag ziemlich offensichtlich klingen, ist aber bei der Verarbeitung einer Fehlgeburt so wichtig. Fragen Sie weiterhin, wie sie sich fühlen, und fragen Sie, wie Sie sie unterstützen können.

Ihr Partner weiß möglicherweise nicht, ob er Unterstützung benötigt oder welche Art von Unterstützung er benötigt. Wenn Sie weiterhin fragen, wird Ihr Partner wissen, dass Sie für ihn da sein werden, wenn er für die Unterstützung bereit ist.

Es ist gut, einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen, indem man versteht, dass er sich an einem Tag gut und am nächsten Tag traurig fühlen könnte.

Es ist wichtig, bei einer Fehlgeburt einen Tag nach dem anderen einzunehmen.

15. Mache keine Zukunftspläne

Wenn Sie beide nicht vollständig geheilt sind, planen Sie nicht für die Zukunft oder besprechen Sie die nächste Schwangerschaft. Stellen Sie sicher, dass Sie beide geistig und körperlich über die Vergangenheit hinweg sind, bevor Sie das nächste Kind planen. Es kann ein paar Jahre dauern, aber es ist wichtig, das Trauma einer Fehlgeburt zu überwinden.

Im Video unten kombiniert Cassandra Blomberg ihre persönliche Reise durch den Schwangerschaftsverlust mit der Forschung zu Fehl- und Totgeburten, um zu erklären, warum wir das Schweigen zu diesem Thema brechen müssen.

Sie erklärt, welche Emotionen Frauen und Männer während eines Schwangerschaftsverlusts erleben können, wie sich der Verlust auf die psychische Gesundheit und zukünftige Kinder auswirken kann und was wir tun müssen, um diejenigen, die sie durchmachen, besser zu unterstützen.

Wo Sie Hilfe finden

Neben der Suche nach Hilfe bei Familie und Freunden ist es wichtig, auf Berater zu zählen, die die Situation ganzheitlich betrachten und eine heilsame Lösung finden. Die Trauerfälle beider Partner werden unterschiedlich sein.

Vernetzen Sie sich also mit Hilfsorganisationen in Ihrer Nähe und bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit dem Therapeuten, um Ihnen zu helfen, das Trauma ohne große Schwierigkeiten zu überwinden.

Wegbringen

Es ist wichtig, einen Partner nach einer Fehlgeburt zu unterstützen, indem man füreinander da ist, abgesehen von der Kontaktaufnahme mit Fehlgeburtshilfsorganisationen, um die Fehlgeburts-Trauer zu überwinden und das Bewusstsein für die Situation zu stärken. Habe auch Geduld und wisse, dass auch dies mit der Zeit vergehen wird.