Was genau ist eine gleichberechtigte Beziehung?

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Gleichberechtigung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Video: Gleichberechtigung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

Inhalt

Historisch wurde viel über gleichberechtigte Beziehungen geredet und geschrieben. Einige denken, dass eine gleichberechtigte Beziehung besteht, wenn beide Partner ungefähr gleich viel Geld verdienen. Andere meinen, Gleichberechtigung bedeute, dass beide Partner gleichermaßen an der Hausarbeit teilhaben. Wieder andere sagen, dass Gleichberechtigung mit der Aufteilung der Verantwortung für die Elternschaft zu tun hat.

Oft kommen Konzepte über Gleichberechtigung aus irgendeinem Glaubenssystem und werden der Beziehung von dem einen oder anderen Partner auferlegt. Ein Mann sagt: „Meine Eltern haben mich so erzogen, also ist es gut genug für unsere Familie.“ Eine Frau könnte sagen: „Ihre Einstellung ist sexistisch und muss sich ändern.“ Jeder möchte die Gleichheit nach seinem Glaubenssystem bestimmen.

Wahre Gleichheit

Tatsächlich beginnt wahre Gleichberechtigung mit gegenseitigem Respekt und konstruktiver Kommunikation. Jedes Paar bestimmt die Gleichheit aufgrund seiner individuellen Situation, nicht aufgrund eines vorgefertigten Glaubenssystems. Manchmal arbeiten beide Mitglieder eines Paares und sie müssen ein System der Gleichberechtigung entwickeln, das auf ihren Stärken und Schwächen basiert. Es geht nicht darum, die gleichen Aufgaben zwischen ihnen aufzuteilen, sondern das zu tun, was jeder am besten kann, und zu einer Einigung zu kommen, dass dies zu jedem von ihnen passt und gleichwertig ist.


Manchmal bleibt die Frau lieber zu Hause und kümmert sich um die Kinder und der Mann entscheidet sich als Ernährer. In solchen Fällen müssen sie einen konstruktiven Dialog darüber führen, wie eine solche Beziehung gleichberechtigt gestaltet werden kann. Wenn der Ehemann (oder der Arbeitnehmer) nicht nur das Geld verdient, sondern auch entscheidet, wie das Paar es ausgibt, ist dies nicht unbedingt gleich. Nach einem konstruktiven Dialog kann das Paar vereinbaren, dass es jede Woche den gesamten oder den größten Teil seines Gehaltsschecks abgibt und die Frau für die Zahlung der Rechnungen verantwortlich ist. Oder es könnte das Gegenteil sein; die Frau ist der Ernährer und der Mann kümmert sich um die Rechnungen.

Es gibt keinen festen Weg, eine gleichberechtigte Beziehung zu haben, aber es gibt ein Endergebnis. Egal welche Rolle jeder in der Beziehung spielt und egal wie die Beziehung organisiert ist, beide Partner müssen sich als gleichberechtigte Menschen respektieren. Es kann nicht nach Geschlecht unterschieden werden, wer das meiste Geld einbringt oder die meisten Freunde hat. Wahre Gleichberechtigung beinhaltet einen ständigen Dialog darüber, ob jeder die Beziehung als fair, für beide Seiten vorteilhaft und für beide Seiten befriedigend empfindet.


Konstruktive Kommunikation

Konstruktive Kommunikation bedeutet Kommunikation, bei der es darum geht, besseres Verständnis und Nähe zu fördern. Es bedeutet, das Bedürfnis, Recht zu haben, aufzugeben und sich selbst objektiv zu betrachten, um zu sehen, was Sie möglicherweise zu Problemen beitragen, die in der Beziehung auftauchen.

In einem gleichberechtigten Verhältnis gibt es ein Geben und Nehmen. Kein Partner hat alle Antworten oder weiß, was das Beste ist. Jeder Partner muss dem anderen zuhören und in der Lage und willens sein, kontraproduktive Verhaltensweisen oder Einstellungen zu ändern. Wenn ein Partner überzeugt ist, alle Antworten zu kennen und der andere Partner immer schuld ist und sich deshalb dem Gleichheitsverständnis der Besserwisser anpassen muss, bleibt wahre Gleichheit auf der Strecke. In der konstruktiven Kommunikation regeln Menschen die Dinge ruhig, indem sie respektvoll und vernünftig sind. Kein Partner versucht zu manipulieren, indem er den anderen mit Schuldgefühlen auslöst, einschüchtert oder kalt schultert.


Konstruktive Kommunikation bewirkt also Gleichberechtigung, weil so jedes Mitglied eines Paares gleichberechtigt in der Beziehung mitzureden hat.

Denke selbst

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Beziehung organisieren, die Art von Vereinbarungen, auf denen die Beziehung basiert, stimmen möglicherweise nicht mit dem überein, was andere für angemessen halten. Die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Partner umgehen, mag Ihren Freunden, Eltern oder anderen Verwandten dumm oder ungleich oder altmodisch erscheinen. Zum Beispiel könnte einer von Ihnen arbeiten und der andere zu Hause bleiben und Hausarbeit machen. Freunde mögen dies oberflächlich betrachten und als altmodisch betrachten. Sie können zu der Person, die zu Hause bleibt, sagen: „Das ist nicht gleich. Sie werden ausgenutzt."

Diese Freunde meinen es gut, aber sie beurteilen deine Beziehung nach ihren Maßstäben. Sie sind sich nicht bewusst, dass Sie durch konstruktive Kommunikation Ihre eigene Form der Gleichberechtigung erarbeitet haben. Solche Freunde denken vielleicht, dass es nur einen Weg für eine gleichberechtigte Beziehung gibt, und wenn Ihr Modell nicht zu ihrer Vorstellung passt, muss es falsch sein.

Lesen Sie auch: Beste Beziehungstipps, um die Liebe länger zu machen

Es ist wichtig, selbst zu denken und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen, die von Ihrer Beziehung bedroht werden könnten, weil sie nicht in ihr Glaubenssystem passt. Es ist entscheidend, dass Sie und Ihr Partner auf Ihre eigenen inneren Stimmen hören und nicht auf die Stimmen anderer. Wenn Ihre Beziehung wirklich gleichberechtigt ist, wird sie Sie und Ihren Partner (nicht andere) zufriedenstellen und befriedigen, und das ist es, was wirklich zählt.