Wer hat Anspruch auf eine summarische Scheidung? Die Grundlagen

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Was die Freiheitslehre mit der Straftheorie zu tun hat
Video: Was die Freiheitslehre mit der Straftheorie zu tun hat

Inhalt

Die Scheidung ist ein rechtliches Verfahren zur Beendigung einer Ehe. Wir betrachten Scheidungen oft als strittig, mit kostspieligen Anhörungen, um Streitigkeiten über Vermögen und Kinder und Ihr Schicksal in den Händen des Gerichts beizulegen. Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich jedoch über alle bei Ihrer Scheidung zu lösenden Fragen einig sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine summarische Scheidung, die Ihnen Gerichtstermine und Geld spart.

Was ist eine summarische Scheidung?

Eine summarische Scheidung, manchmal auch einfache oder vereinfachte Scheidung genannt, ist ein vereinfachtes Scheidungsverfahren. Die meisten Gerichtsbarkeiten bieten eine Form der summarischen Scheidung an. Bei einer summarischen Scheidung unterbreiten die Parteien dem Gericht ihre schriftliche Vereinbarung zu Fragen wie der Vermögensaufteilung. Wenn die Vereinbarung alle relevanten Scheidungsfragen abdeckt, dem Gericht keine Entscheidung überlässt, und ansonsten die anderen gesetzlichen Voraussetzungen für eine Scheidung erfüllt, kann das Gericht die Scheidung bewilligen, ohne dass die Parteien jemals den Gerichtssaal betreten haben.


Wer hat Anspruch auf eine summarische Scheidung?

Zusammenfassende Scheidungen sind normalerweise einfachen Fällen vorbehalten, in denen die Parteien völlig einig sind und das strittige Ehevermögen minimal ist. Die meisten Gerichtsbarkeiten erlauben eine Form der summarischen Scheidung, wenn der Fall Kriterien wie diese erfüllt:

  • Die Ehe ist von kurzer Dauer, in der Regel fünf Jahre oder weniger.
  • Es gibt keine Kinder aus der Ehe, weder leibliche noch adoptierte.
  • Der eheliche Nachlass – das Vermögen, das einem oder beiden Ehegatten gehört – ist relativ begrenzt. Einige Gerichtsbarkeiten beschränken sogar summarische Scheidungen auf Fälle, in denen die Parteien keine Immobilien besitzen. Einige Staaten begrenzen auch die Menge des persönlichen Eigentums der Parteien.
  • Beide Ehegatten verzichten auf den Anspruch auf Ehegattenunterhalt oder Unterhalt.
  • Einige Gerichtsbarkeiten sind noch weniger streng und erfordern nur die vollständige Zustimmung der Parteien, unabhängig davon, ob die sich scheidenden Parteien Kinder oder bedeutende Vermögenswerte haben.

Warum sollte ich eine summarische Scheidung wollen?

Eine summarische Scheidung kann sowohl in Bezug auf Zeit als auch Geld deutlich weniger kosten als ein herkömmlicher Scheidungsfall. In einem traditionellen Scheidungsverfahren müssen Sie möglicherweise ein- oder mehrmals vor Gericht erscheinen. Wenn Sie sich selbst vertreten, kostet Sie nur Ihre Zeit. Wenn Sie jedoch einen Anwalt haben, der Sie vertritt, kostet Sie jedes Erscheinen vor Gericht wahrscheinlich mehr Geld, da Anwälte oft eine Stundengebühr berechnen. Wenn Sie Anspruch auf eine summarische Scheidung haben, können Sie die Anwaltskosten für Gerichtsverhandlungen sowie die Kosten vermeiden, die mit Ihrer eigenen Zeit vor Gericht verbunden sind, z.


Brauche ich einen Anwalt, um eine gerichtliche Scheidung zu beantragen?

Einige Gerichtsbarkeiten erlauben Ehegatten, sich in einem summarischen Scheidungsverfahren zu vertreten, und viele bieten sogar Formulare an, die den Parteien dabei helfen. Informieren Sie sich auf der Website Ihres lokalen Gerichtsverfahrens oder Ihrer Landesregierung darüber, ob solche Formulare in Ihrer Gerichtsbarkeit verfügbar sind.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige, aber keinen Anwalt habe?

In vielen Gerichtsbarkeiten gibt es Organisationen, die in bestimmten Fällen kostenlose oder unentgeltliche Rechtshilfe leisten. Möglicherweise gibt es auch gemeinnützige Organisationen, die in Ihrer Nähe kostenlose oder kostengünstige Rechtshilfe anbieten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer staatlichen oder lokalen Anwaltskammer oder suchen Sie im Internet nach „pro bono“ oder „juristische Dienste“ sowie dem Namen Ihres Staates, um gemeinnützige Rechtsdienstleister in Ihrer Nähe zu finden.