7 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie einen Partner haben, der Sie nicht unterstützt

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 16 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juni 2024
Anonim
7 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie einen Partner haben, der Sie nicht unterstützt - Psychologie
7 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie einen Partner haben, der Sie nicht unterstützt - Psychologie

Inhalt

"Ich rede nicht mit dir"

  • "Was ist passiert?"
  • / Stille /
  • "Was habe ich gemacht?"
  • / Stille /
  • "Können Sie erklären, was Sie beleidigt hat?"
  • / Stille /

„Ich rede nicht mehr mit dir, du wirst bestraft, du bist schuldig, du hast mich beleidigt, und es ist so unangenehm und schmerzlich für mich, dass ich dir alle Wege der Vergebung schließe!

„Warum arbeite ich an unserer Beziehung und sie nicht?

Warum trete ich vor und sie setzen sich einfach auf ihre Prinzipien und ihren Groll und ignorieren die Beziehungsbedürfnisse?“


Wenn der emotionale Zugang zu Ihrem Partner verschlossen ist, wenn er nicht mehr auf Sie abgestimmt ist, wenn er Sie und das Problem selbst einfach ignoriert, fühlen Sie sich völlig hilflos, einsam, verlassen und von einem nicht unterstützenden Partner zurückgewiesen.

Sie fühlen sich vielleicht missachtet und wütend und erleben die Unfähigkeit, sich direkt auszudrücken, das Gefühl von Leere und Respektlosigkeit.

Und wenn deine Eltern sich während der Konflikte und Auseinandersetzungen auch gegenseitig die Schweigebehandlung zukommen ließen, einander nicht unterstützend gegenüberstanden, anstatt die Dinge in einer Beziehung zu klären, als du ein Kind warst, kann man verwirrt, ängstlich und sogar in Panik geraten .

Stille Behandlung versus schreiende Streichhölzer

Ich rede nicht mit dir → ich ignoriere dich → Du existierst einfach nicht.

Ich schreie und schreie → ich bin wütend → ich sehe dich und reagiere auf dich → du existierst.


Dieses Schema bedeutet nicht, dass Sie das Schweigen durch hysterische Schreie ersetzen und es als Arbeit an Ihren Beziehungen betrachten müssen.

Es bedeutet jedoch, dass die Stillschweigen ist oft viel schlimmer als Wut, Geschrei, Streit und Streit.

Solange Sie die Emotionen – egal ob positiv oder negativ – austauschen, bleiben Sie irgendwie mit Ihrem Partner verbunden.

Solange Sie sprechen – egal, ob Ihre Dialoge ich-zentriert sind oder den Regeln aus psychologischen Büchern folgen – kommunizieren Sie sowieso weiter.

Daher ist es wichtig, sich gegenseitig an dem Problem zu beteiligen. Aber was ist, wenn Ihr Partner nicht an Ihrer Beziehung arbeitet? Was ist, wenn Sie einen Partner haben, der sich nicht unterstützt – eine Ehefrau oder ein Ehemann, der sich weigert, zu kommunizieren.

Also, wie kannst du deine Beziehung reparieren?

Hier sind 7 Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Partner zu ermutigen, seine Zeit und Mühe in Ihre Beziehung zu investieren:

Wenn der Ehemann sich weigert, über Probleme zu kommunizieren


1. Stellen Sie sicher, dass sie auch über das Problem Bescheid wissen

Es mag absurd klingen, aber dein Partner weiß vielleicht nicht einmal von dem Problem, das du in der Beziehung siehst.

Denken Sie daran, dass wir alle unterschiedlich sind und einige Dinge für den einen inakzeptabel, für den anderen jedoch absolut normal sein können.

Berücksichtigen Sie deren Wertesystem, Mentalität und Weltanschauung und gehen Sie zu Schritt 2.

2. Gestehen Sie Ihre Schuld ein

Zum Tango braucht es zwei – Sie sind beide für das entstandene Problem verantwortlich.

Bevor Sie also beginnen, Ihre Beschwerdeliste zu äußern, gestehe auch deinen größeren oder kleineren Anteil an der Schuld zu.

Sagen Sie zu ihnen: „Ich weiß, dass ich unvollkommen bin. Ich gebe zu, dass ich manchmal egozentrisch/unhöflich/arbeitsorientiert bin. Können Sie mir noch ein paar andere Dinge sagen, die Sie verletzt haben? Können Sie eine Liste meiner Fehler erstellen?“

Dies ist der erste Schritt zu Intimität, Bewusstsein und Vertrauen in Ihre Beziehungen.

Erst wenn du anfängst an deinen eigenen Fehlern zu arbeiten und dein Partner das bemerkt, kannst du ihn bitten, seine Fehler zu korrigieren Verhalten auch und präsentieren Sie Ihre Anliegenliste.

Beobachten Sie auch:

3. Benutze deine Zunge und sag es

Die meisten Leute können nicht fragen und sprechen. Sie sind voller Illusionen, dass ihr Partner ihre Gedanken und Stimmungen intuitiv erraten kann.

Ein Ratespiel zu spielen ist jedoch der schlechteste Weg, um einen Konflikt zu lösen oder ihn zum Guten zu machen. Es endet oft damit, dass man das Gefühl hat, einen nicht unterstützenden Partner zu haben.

Es reicht nicht, Ihr Problem zu teilen. Es ist auch notwendig zu sagen, was genau Ihr Partner tun kann, um Ihnen zu helfen:

NICHT: „Ich bin traurig“ (schreit)

Also was soll ich tun?
DO: „Ich bin traurig. Kannst du mich umarmen?"

DON'T: „Unser Sex wird langweilig“

DO: „Unser Sex wird manchmal langweilig. Lassen Sie uns etwas tun, um es aufzupeppen? Ich habe zum Beispiel gesehen...“

4. Achte darauf, dass sie dich nicht missverstehen

Wie wird zugehört und gehört?

Wie stellen Sie sicher, dass sie Sie richtig verstehen und wie sie sich dabei fühlen?

Probieren Sie diese Technik aus:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt und Ort für Ihr Gespräch. Entspannte Atmosphäre und gute Laune sind perfekt.
  2. Frag sie, ob sie bereit sind zu reden.
  3. Erzählen Sie alle Ihre Sorgen in einem Ich-zentrierten Format: "Ich fühle mich beleidigt, weil... Ihre Handlung mich daran erinnert hat... Ich möchte, dass Sie es tun... Es wird mir das Gefühl geben... Ich liebe dich"
  4. Fragen Sie sie nun, was sie gehört und verstanden haben. Lassen Sie sie nacherzählen, was Sie gesagt haben. Sie können sehr überrascht sein, zu diesem Zeitpunkt herauszufinden, dass ein Partner, der Sie nicht unterstützt, all Ihre Worte völlig falsch interpretieren kann.

Du sagst: „Kannst du mehr Zeit mit mir verbringen?“

Sie hören: „Ich bin beleidigt und beschuldige Sie, zu viel Zeit mit der Arbeit zu verbringen“

Aber du hast es nicht wirklich gesagt und auch nicht gemeint!

5. Nehmen Sie sich etwas Zeit

Nehmen Sie sich nach einem Streit oder einer Diskussion Ihres Problems etwas Zeit, um sich zu beruhigen, darüber nachzudenken und nichts Beleidigendes zu sagen.

Die Lösung ergibt sich oft aus einem zufälligen Gedanken.

6. Bitten Sie um professionelle Hilfe

Um die Situation von einer anderen Seite zu sehen, lernen Sie, sich selbst zu verstehen, auf die Gefühle Ihres Partners zu achten, den Weg und die Wurzeln eines Problems herauszufinden.

Suchen Sie professionelle Hilfe, um gemeinsam an Ihrer Beziehung zu arbeiten, auch wenn Sie beide oder einer von Ihnen das Gefühl haben, einen Partner zu haben, der keine Unterstützung hat.

7. Liebe deine Probleme

Haben Sie keine Angst zuzugeben, dass Sie Probleme in Ihrer Beziehung haben. Es hat keinen Sinn, so zu tun, als sei alles in Ordnung.

Jedes Problem ist ein Signal dafür, dass Ihr Paar auf eine andere Ebene aufsteigt – und es ist Zeit zu handeln, um diesen Übergang zu vollziehen, es ist Zeit, die dringende Frage zu beantworten und Ihre Komfortzone zu verlassen.

Ein Problem zu haben macht dich nicht schlecht – es lässt dich als Paar weiterentwickeln.

Frau weigert sich, an der Ehe zu arbeiten

Hier sind einige weitere Tipps, wie Sie Ihre Beziehung zum Laufen bringen und Sie beide in den Tango einbeziehen können:

  1. Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Fragen Sie sie besser neutral: „Was meinst du...? Willst du das sagen...? Reden wir darüber...“
  2. Lass es nicht an deinem Partner aus. Sie müssen nicht mit dem Schmutz zertrampelt werden. Der Schmerz, den Sie verursachen, wird nach und nach die Wärme aus Ihrer Beziehung spülen.
  3. Sprechen. Beim Teetrinken, im Bett, beim Bodenwaschen, nach dem Sex. Besprechen Sie alles, was Sie stört.
  4. Beeilen Sie sich nicht in einen Strudel Ihrer Beziehungen. Respektieren Sie Ihren privaten Raum und geben Sie Ihrem Partner etwas Freiheit. Ein separates Geschäft, Hobbys oder Freunde sind eine gute Möglichkeit, ungesunde Co-Abhängigkeit zu vermeiden.
  5. Schlagen Sie nicht die Tür zu und rufen Sie „Ich gehe“. Es wird nur die ersten paar Male eine Wirkung auf Ihren Partner haben.

Freund erfüllt nicht deine Bedürfnisse

Lohnt es sich immer an einer Beziehung zu arbeiten?

Was sind die Anzeichen dafür, dass es Zeit ist zu gehen, wenn Ihr Partner Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt?

Manchmal lohnt es sich nicht, an einer Beziehung zu arbeiten, selbst wenn man sich noch liebt.

Wenn Sie verstehen, dass die Vektoren Ihrer Entwicklung unterschiedlichen Richtungen folgen, können Sie eine gemeinsame vernünftige Entscheidung treffen, um Gebt einander die Chance, glücklich zu sein, aber mit anderen Menschen und an anderen Orten

Manchmal kann es offensichtlich sein, dass Sie keine Kraft mehr haben, dafür zu kämpfen. Oder keinen Wunsch mehr, mit einem nicht unterstützenden Partner zusammen zu sein. Oder es gibt nichts mehr zu kämpfen.

Ist es in Ordnung, wenn sie:

  • achte nicht auf dich?
  • dich anschreien oder beleidigen?
  • viel Zeit mit gleichgeschlechtlichen „nur Freunden“ verbringen?
  • hörst du nicht und redest nicht mit dir?
  • Beantworte deine Fragen nicht?
  • mehrere Tage verschwinden und sagen, sie seien nur beschäftigt?
  • sagen „Ich kann nicht ohne dich leben“ und nach einer Weile „Ich brauche dich nicht“?
  • Zeit mit dir verbringen, chatten und schlafen, aber nicht über deine Beziehung sprechen?
  • Ihr Aussehen, Gefühle, Emotionen, Hobbys, Entscheidungen offensiv kommentieren?

Anstatt diese Fragen zu stellen, beantworten Sie eine andere. Ist das in Ordnung für mich?

Wenn es für Sie in Ordnung ist – folgen Sie unseren Tipps und kämpfen Sie für Ihre Beziehungen. Wenn es für dich nicht in Ordnung ist – geh einfach.